Elektrische Gitarre
2018-03-31 14:45:15

Da die Ausgabe einer elektrischen Gitarre ein elektrisches Signal ist, kann sie elektronisch verändert werden, um die Klangfarbe zu ändern. Oft wird das Signal durch Effekte wie Reverb und Distortion und "Overdrive" modifiziert, letzterer Effekt gilt als Schlüsselelement der elektrischen Blues-Gitarrenmusik und des Rockgitarrenspiels.

Die 1931 erfundene E-Gitarre wurde von Jazz-Gitarristen übernommen, die in großen Big-Band-Ensembles Single-Note-Gitarrensoli spielen wollten. Zu den frühen Befürwortern der elektrischen Gitarre gehörten Les Paul, Lonnie Johnson, Schwester Rosetta Tharpe, T-Bone Walker und Charlie Christian. In den 1950er und 1960er Jahren wurde die E-Gitarre zum wichtigsten Instrument der Popmusik. [1] Es hat sich zu einem Instrument entwickelt, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Klängen und Stilen in Genres von Pop und Rock bis hin zu Countrymusik, Blues und Jazz zu verarbeiten. Es war ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung von elektrischem Blues, Rock'n'Roll, Rockmusik, Heavy Metal und vielen anderen Genres der Musik.
Das Design und die Konstruktion von E-Gitarren unterscheiden sich stark in der Form des Korpus und der Konfiguration von Hals, Steg und Tonabnehmern. Gitarren können eine feste Brücke oder eine federgelagerte Scharnierbrücke haben, mit der die Spieler die Tonhöhe von Noten oder Akkorden nach oben oder unten "biegen" oder Vibrato-Effekte ausführen können. Der Klang einer Gitarre kann durch neue Spieltechniken wie Streichen, Tapping, Hämmern, Audio Feedback oder Slide Guitar Playing verändert werden. Es gibt mehrere Arten von E-Gitarre, einschließlich der Solid-Body-Gitarre, verschiedene Arten von Hohlkörper-Gitarren, die sechssaitige Gitarre (die häufigste Art, in der Regel abgestimmt E, A, D, G, B, E, von den niedrigsten zu den höchsten Saiten), die siebensaitige Gitarre, die normalerweise eine tiefe B-Saite unterhalb des tiefen E hinzufügt, und die zwölfsaitige elektrische Gitarre, die sechs Saitenpaare hat.
Populäre Musik- und Rockgruppen nutzen die E-Gitarre häufig in zwei Rollen: als Rhythmusgitarre, die Akkordfolge oder Progression und Riffs spielt und den Beat (als Teil einer Rhythmussektion) und als Leadgitarre setzt, die verwendet wird instrumentale Melodielinien, melodische instrumentale Füllpassagen und Soli. In einer kleinen Gruppe wie einem Powertrio wechselt ein Gitarrist zwischen beiden Rollen. In größeren Rock- und Metalbands gibt es oft einen Rhythmusgitarristen und einen Leadgitarristen.